Kundenservice & Beratung: 0170-7216973

Kostenloser Versand für Bestellungen über 350 € innerhalb Deutschland.

Jetzt ist Futterverbrauch enorm groß, Kontrolle!?

Jetzt ist Futterverbrauch enorm groß, Kontrolle!?

Versand am Februar 12 2025, Artikel von Blasko Lovrinovic

Die Bienenvölker sind wieder in Brut. Bei zunehmender Durchlenzung steigt der Futterverbrauch enorm. Die meisten Bienenvölker verhungern nicht im Winter, sie verhungern im Frühjahr. Damit sind die Imker*innen in der Pflicht den Futtervorrat regelmäßig zu kontrollieren. Eine effiziente Möglichkeit zur Überwachung weiter entfernter Bienenbestände bietet eine Stockwaage. Diese sendet die relevanten Daten direkt auf das Smartphone. Sie kann auch die Wetterdaten liefern. Ausgestattet mit einem Temperaturfühler, einem Regensensor und einem Windmesser hat man alle relevanten Messdaten um die Situation am Bienenstandort zu beurteilen. Empfehlenswert ist auch ein Sensor zur Überwachung der Brustnesttemperatur. Bei Futtermangel kann man eine Futterwabe zuhängen oder Futterteig auflegen. Wenn die Temperaturen stimmen und die Flora am Standort passt, dann werden sie bald Nektar und vor allem Pollen der Weidenblüte eintragen. Zur guten Pollenversorgung tragen auch Krokusse und Kornelkirschen bei. Die Bienen und die Brut brauchen diese Proteine

0 Kommentare

Ein Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare auf dem Blog werden vor der Veröffentlichung überprüft