Kostenloser Versand ab € 350,- Bestellwert*
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Service / WhatsApp +49 170 721 6973

Pro und Contra Einflugbrett

Während ich Bücher verschiedener bekannter als auch unbekannter Autoren von Texten über die Imkerei studierte,  stieß ich am allerwenigsten auf Abhandlungen zum Einflugbrett.

Genau genommen stieß ich nicht einmal auf die schlichte Benennung der Vor- und Nachteile, obwohl ich Unmengen an Fachliteratur durchforstet hatte.

Ich habe nirgends beobachten können, dass  sich die Bienen einen Ort für Ihren Bienenstamm aussuchen, an dem der Baumstamm solche Kerben hat, wie es dem Einflugbrett  eigen ist.

Erst recht habe ich keinen zweiten umgekippten Baumstamm sehen können, der die schiefen Bretter des Einflugbretts nachahmt, welches wir doch in der Absicht aufstellen, den Bienen zu helfen.

Alle  Imker,  selbst die  ältesten und profiliertesten werden antworten, dass man auf diese Weise den Bienen Hilfe  beim Abfliegen und beim Landen leistet, denn so könnten sie sich, bis zum Rand gefüllt mit  Nektar und  Pollen, bequemer zurechtfinden und einfacher landen und erholen. Was hier der Wahrheit entspricht und was nicht und ob wir die Wahrheit hierzu überhaupt kennen können bleibt dahingestellt.

Ist es denn irgendwem schon mal gelungen diesen allumfassenden glückseligen, erholten Zustand einer Biene in der Natur abzulichten? Nein.

Welcher Teil des Bienenstocks ist der wertvollste? Die Varroa Böden mit Drahtgitter.

Befindet sich ein Flugbrett auf dem,  wird  er  mit  größter Wahrscheinlichkeit  eher zu faulen beginnen inmitten des feuchten und Bakterien-freundlichen Klimas zwischen Einflugbrett und Varroa Böden.

Wo befinden sich die Wächterinnen in großer Zahl? Auf dem Einflugbrett.

Fehlt das Einflugbrett, so ist auch die Zahl der Wächterinnen bei dem Flugstart gleich viel geringer.

Wo befinden sich die toten Bienen?  Auf dem Einflugbrett.

Wo zeichnen sich die Flecken, hervorgerufen durch die Durchfallerkrankung Nosematose ab? Auf dem Einflugbrett.

Die Vögel sammeln die toten Bienen vom  Einflugbrett auf. Hierbei kommen natürlich auch unschuldige lebendige Bienen zu schaden  und wir haben mittels Einflugbrett Beihilfe  geleistet.

Im Winter, wo sammelt sich das Eis und der Schnee an? Auf dem Flugbrett.

Ändert sich auch das Mikroklima auf dem Einflugbrett? Selbstredend,  denn das Mikroklima ändert sich stets mit Anstieg der Feuchtigkeit.

Wo steht eine große Anzahl an Wächterinnen?  Auf dem Einflugbrett. Und wenn das Einflugbrett fehlt, versammelt sich auch eine viel geringere Anzahl an Wächterinnen beim Abfliegen.

Warum finden viel seltener Plünderungen dort statt, wo ein Einflugbrett fehlt?

Weil es weitaus schwieriger ist im Flug anzugreifen und einfacher sich zu verteidigen während des Fluges.

Wenn Sie Bretter von der Erde hin zum Abflugbrett legen, hat es eher den Anschein als wären diese für Schnecken und nicht für Bienen gefertigt.

Die Biene ist nun wahrlich nicht so unfähig und langsam als dass wir sie mit einer Schnecke gleichsetzen müssten.

So ermöglichen wir mit dem Flugbrett  auch kranken Bienen die Rückkehr durch das Flugloch und legen so dem Bienenvolk noch mehr Reinigungsaufgaben auf. Keiner denkt hier  an die Krankheitserreger, die so eingeschleppt werden können und die Möglichkeit, dass die erkrankten und verletzten Bienen auf diese Weise das gesunde Bienenvolk anstecken.

Das Lebensprinzip ist doch „arbeite so lange du lebst, lebe so lange du arbeitest“ und dies bestätigt auch das Bestehen des Bienenvolkes.

Mit diesem Lebensmotto geht auch die Konsequenz einher, dass die Schwachen unterliegen und aussterben während die Starken bestehen bleiben und um das eigene Überleben und das des Bienenvolkes kämpfen.

Warum platziert so manch Einer ein Flugbrett von 20 mm bis 200 mm wie einen Flughafen,  dem das letzte Brett einer verlängerten Piste gleicht?

Geschieht dies um den Ameisen und Nagetieren einen einfacheren Zugang  zu ermöglichen?

Versuchen Sie es an zwei bis drei Bienenbeuten.

Entfernen Sie das Flugbrett. Beobachten Sie  den Arbeitsablauf.

Stellen Sie Vergleiche an und schlussfolgern Sie selbst welche Option die bessere ist.

Dies ist nicht schwer; lediglich ein wenig guter Wille ist vonnöten und es wird  belohnt.

Und was sind die Vorteile eines Flugbretts?

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

chatImage
apisfarm.de
Apisfarm Imkerei
apisfarm.de
Hallo
Willkommen in unserem Shop! Außerhalb unserer Öffnungszeiten kann es etwas länger dauern, bis wir Ihre Anfrage beantworten.
whatspp icon whatspp icon